Nun habe ich wieder eine lange Schreibpause gemacht… Und das, obwohl ein Blog doch eigentlich von regelmäßigen Beiträgen lebt.
Hierfür gibt es mehrere Gründe, die vor allem in der Art liegen, wie ich meine letzten Projekte angehe. Ich fotografiere zwar immer noch viel beim Bauen, aber der Schwerpunkt liegt seit geraumer Zeit mehr auf das Ergebnis, als auf dem Weg und vor allem an Instagram.
Wer mir noch nicht folgt, dem sei mein Profil bei Instagram ( https://www.instagram.com/kellerwerker/ ) dringend ans Herz gelegt. Es ist leider soviel einfacher Projekte mit wenig Text und einigen Fotos bei Instagram zu posten, als einen zeitaufwändigen Beitrag hier auf meinem Blog zu schreiben…
Ich werde aber in Zukunft wieder mehr auf die einzelnen Arbeitsschritte eingehen und dann die Projekte auch hier wieder präsentieren.
Für alle, die nicht bei Instagram aktiv sind sind, zeige ich einige meiner Projekte aus den letzten Monaten, damit Ihr seht, dass der Kellerwerker doch noch da ist…
Es handelt sich bei der Bildersammlung um einige Projekte der letzten 10 Monate und ich fasse sie thematisch etwas zusammen.
Kommen wir zum ersten Thema: Deko-Objekte
Ein Klassiker zur Weihnachtszeit und als Geschenkidee für liebe Menschen

Taschentücherboxen 
Trocknungsvorgang 
Fertig! 

Weinglascaddys waren der Renner 
So sieht das Ganze aus 
Bandsawbox 
Der Einsatz für ein Messerblock 
Der Messerblock 
noch ein Messerblock 
Schneidebretter gehen immer 
Pizzabrett 
Valentinsgeschenk… 
noch eine Bandsawbox 
Schachbrett aus Ahorn und Wenge 
bewusst ohne Rand – sehr stylisch
Es gab auch einige Möbelprojekte – teilweise mit für mich neuen Materialien, wie z.B. Wenge als Blockware (also eine rohe Bohle), Baubuche (ein Plattenmaterial eigentlich für Treppen) und natürlich diverse andere Hölzer

ein neues Bett für meinen Sohn 
Bis auf das Lattenrost alles selbst gemacht 
die Schubladenfronten sind mittlerweile auch drin… 
Ein Globulischrank 
Unten Baubuche, oben Wenge Arbeitsplatte 
Spülenschrank mit Eckregal 
einfacher Aufbewahrungsschrank für Zubehörteile 
mit dieser einfachen Nutvorreichtung… 
…konnte ich dieses Regal bauen 
passt genau hinter eine Tür 
eine neue Tischplatte für ein Wohnmobil 
fertige Tischplatte 
Couchtische aus Esche 
Ein Schuhschrank… 
…mit Einlegeböden 
Ein Küchenunterschrank aus Esche und Tischlerplatte 
mal ein Projekt für mich… 
ein Bücherhotel
Und dann gab es noch viele andere Dinge:

Blumensäule 
Hier habe ich meine neue Tischfräse ausprobiert 
Sicherheitsgriffe 
z.B. für die Tischfräse 
mein erster Hocker 
Dreibein-Hocker 
den Hocker habe ich mit dem Duodübler gebaut 
Türschilder für ein Hotel 
die Türen für den Einbauschrank sind endlich fertig 
ein einfaches Gemüseregal aus Holzresten 
ein einfaches Obstregal aus Holzresten 
Buttermesser 
Butermesser aus Ahorn und Walnuss und/oder Wenge 
einfache Arbeitsböcke mit 90 cm Höhe 
Zwingenaufbewahrung
Du siehst also, ich war stets aktiv in der Werkstatt.
Wenn es die Bilder hergeben, werde ich zu einigen der oben gezeigten Projekten nochmal einen Beitrag verfassen. Da ich oft mit dem Duodübler oder der Dominofräse arbeite, ist es bestimmt für den einen oder anderen interessant, die Umsetzung der einzelnen Verbindungen zu sehen.
Auch das Arbeiten mit meiner Kombimaschine geht mir mittlerweile sehr gut von der Hand. Auch da mag es den einen oder anderen geben, der daran Interesse zeigt. Wir werden sehen.
In diesem Sinne wünsche ich Dir eine tolle Woche und sage bis bald!
Herzliche Grüße
Frank
-der Kellerwerker

Hallo Frank!
Echt cool, wie viele Holzstücke du in den letzten Monaten fertigstellen konntest. Ich wünschte, ich hätte auch endlich wieder mehr Zeit für mein Hobby. Aktuell ist die nötige Freizeit dafür einfach nicht drin. Mein neues Job nimmt mich mehr ein, als ich gedacht hätte. Am Wochenende freue ich mich auf Zeit mit meiner Familie und immerhin etwas Entspannung. Wie schaffst du es, alle Dinge unter einen Hut zu bekommen? Für Tipps wären hier bestimmt viele Leser dankbar.
Was mich allerdings unfassbar stolz macht: Mein Ältester ist genauso begeistert von Holz. In der Schule kassiert er im Werkunterricht eine Eins nach der anderen. Die Vorliebe für Praktisches und Heimwerken liegt ihm einfach im Blut. Im Juli richte ich gemeinsam mit der örtlichen Tischlerei einen kleinen Wettbewerb aus. Die Kinder und Jugendlichen werden hoffentlich von ihren Bildschirmen weggelockt, ich organisiere die Pokale für die richtige Portion Ehrgeiz ( http://pokale-meier.de/ ) und das Dorf hat mal wieder ein kleines “Event” auszurichten. Win-Win-Situation für alle, würde ich behaupten.
Beste Grüße und erzähl uns gern, wie du die Projekte angegangen bist.