Und weiter geht es mit dem Bau von Dekoobjekten aus Restholz. Mein Lager ist noch lange nicht leer und ich habe noch so viele Ideen…
Garderobe
Auf Pinterest habe ich mal eine Art Garderobe aus einfachen Brettern mit Ablagefläche, Haken und einem ausgesägten Herzen gesehen. Ich fand sie ganz witzig, allerdings waren sie nicht lackiert. Also wollte ich so etwas nachbauen und alles mit Kreidelack lackieren.

Die Bretter stammen aus einem alten Regal 
Keilleisten zur Wandbefestigung 
Ein passendes Herz wird angezeichnet 

Keilleisten 

Innenränder des Herzen werden geschliffen 
Ich habe alles nur mit 80er Papier geschliffen 
Weißer Kreidelack 
Abgesetzt mit grau und schicken Antik-Haken
Regal
Eine Freundin bestellte bei mir ein “Shabby-Regal” in grau mit den Maßen 200 x 80 cm. Wieder ein Griff ins Restholzlager und der Bau ging los! Das Regal ist recht stabil und wirkte irgendwie plump. Also habe ich als Verzierung eine weiße Zierleiste angefertigt. Dazu habe ich ein einfaches Profil aus einer Leiste gefräst und dünne, fertige Zierleisten aus dem Baumarkt darauf aufgeklebt. Alles mit weißer Kreidefarbe lackiert, auf Gehrung gesägt und mit Leim und Pins an das Regal montiert. Wirkt doch gleich ganz anders, oder?

Die Rohbretter waren für meine übliche Kappsägenanordnung zu lang. EIn Glück stehen alle Maschinen auf rollbaren Schränken… 
Grob auf Länge gesägt, werden sie nun auf die richtige Breite gesägt 
Die Konstruktion der Seitenwände, sowie des Bodens und Deckels ist sehr simpel, sieht aber gut aus. 
Die einzelnen Bretter werden nur verschraubt 
Mit Zwingen werden die Bretter in die richtige Position und Form gebracht und dann miteinander verschraubt 
Der Korpus ist fertig und auch schon mit Kreidelack lackiert. Es folgt die Rückwand 
Die Rückwand habe ich aus Rauhspundbrettern gemacht, damit das Regal stabil wird. 
Die Einlegeböden habe ich nach den gleichen Prinzip gebaut, wie die Seitenwände 
Alles wieder mit Kreidelack lackiert. Vorne habe ich eine Leiste untergebaut, damit die Böden massiver wirken 
Eine etwa 5 cm breite Leiste wird mit einem Profilfräser bearbeitet 
Das habe ich natürlich noch nachgeschliffen 
Die fertigen Zierleisten habe ich mit Leim und Pins auf der beidseitig profilierten Leiste aufgebracht 
Sieht schon ganz gut aus 
Ordentliche Gehrung sägen… 
…und mit Leim und Pins fixieren 
Diese Fugen werden später mit weißem Kreidelack überlackiert 
Alles fertig montiert! 
Und so sieht es jetzt aus. 
